- Ledebur, Adolf (1837-1916)
Eisenhüttenkundler; 1856 bis 1858 Studium am Collegium
Carolinum in
Braunschweig;1874 erster Professor für Eisenhüttenkunde der
Bergakademie; 1875 Einrichtung eines Laboratoriums für Eisenhüttenwesen;
1882 Entdeckung der Eisen-Kohlenstoff-Mischkristalle ("Ledeburit")
im Roheisen; 1896 bis 1898 Fachberatung zum Eisenhüttenwesen in Japan; 1899
bis 1901 erster Wahlrektor der Bergakademie Freiberg; Autor zahlreicher Bücher
zum Eisenhüttenwesen, Ehrenmitglied mehrerer nationaler Fachvereinigungen.
Bild und Text mit freundlicher Genehmigung der
TU Freiberg
